1. Google Ads Konto erstellen
- Die beste Übersicht und Kontrolle über YouTube Ads erhält man über Google Ads. Wir empfehlen daher, ein Google Ads Konto anzulegen.
- Die Nutzung ist kostenlos, ein Google Konto ist notwendig.
- Wenn Sie bereits auf YouTube angemeldet sind, rufen Sie einfach den folgenden Link auf: https://ads.google.com
- Eine Anleitung zum Anlegen finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/6366720?hl=de
Wir prüfen Ihre Website auf Herz und Nieren Ganz ohne Risiko, mit Geld-zurück-Garantie. Erfahren Sie mehr über unser SEO-Audit Angebot!
2. Google Analytics Konto verknüpfen
- Wir empfehlen die Verknüpfung des Google Ads Kontos mit Google Analytics. Mit Google Analytics lassen sich die Aufrufe Ihrer Webseite durch YouTube leichter analysieren und individuelle Ziele festlegen.
- Die Nutzung ist kostenlos, ein Google Konto ist notwendig.
- Eine Anleitung zum Verknüpfen finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/1704341?hl=de&ref_topic=7548741
3. Nutzer hinzufügen
- Wir nutzen Google Ads zum Verwalten der YouTube Ads, so wie viele andere Agenturen oder Dienstleister.
- Wie Sie als Unternehmen Ihr Google Ads Konto für uns oder eine andere Agentur freigeben, wird in der folgenden Anleitung erklärt: https://trafficlab.io/blog/freigabe-von-google-ads-fuer-eine-agentur/
- Springen Sie zu “Nutzer hinzufügen” und folgen Sie der Anleitung.
- Welche E-Mail Adressen Sie hinzufügen müssen, erfahren Sie von uns oder einer anderen Agentur.
4. Youtube-Kanal mit Google Ads verknüpfen
- Für die Verwaltung Ihrer YouTube Ads in Google Ads ist es notwendig, den Google Kanal mit Google Ads zu verknüpfen.
- Mit Google Ads haben Sie mehr Möglichkeiten an Werbeformaten und Auswertungen, daher empfehlen wir die Nutzung für YouTube Ads.
- Eine Anleitung zum Verknüpfen finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/3063482?hl=de
5. Videoanzeigenformat bestimmen
- YouTube bietet eine Reihe von Werbeformaten an, die regelmäßig überarbeitet werden. Wir haben daher hier die Dokumentation von Google verlinkt.
- Eine Anleitung zur Einführung in die Videoanzeigen finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.google.com/displayspecs/answer/6244541?hl=de&ref_topic=6244532
- Wie Sie eine Videokampagne erstellen, erfahren Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/2375497?hl=de&ref_topic=3119118
- Eine Übersicht der Typen finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/2375464?hl=de&ref_topic=3119118
5.1. Hinweise zu häufig genutzten Typen
- Anzeigen vom Typ In-Stream (überspringbar) werden auf CPM-Basis berechnet – und erst wenn
- 30 Sekunden oder mehr angesehen
- Link in der Anzeige geklickt oder
- Link in der Companion-Ad geklickt
- Anzeigen vom Typ In-Stream (nicht überspringbar) und Bumper werden auf CPM-Basis berechnet
- In-Stream (nicht überspringbar). Vor, im oder nach Video, Länge von 15 Sekunden oder weniger
- Bumper: Vor, im oder nach Video, Länge von 6 Sekunden
5.2. TrueView Discovery-Anzeigen
- TrueView Video Discovery-Anzeigen können auf den Suchergebnis- und Wiedergabeseiten von YouTube für Desktop-Computer und Mobilgeräte sowie auf der Startseite der mobilen App ausgeliefert werden.
- Mehr Informationen zu TrueView Ads finden Sie hier: https://support.google.com/displayspecs/answer/6227733?hl=de&ref_topic=4588474
5.3. Cost-per-View Gebote
- Cost-per-View-Gebote (CPV) sind das Standardpreismodell für TrueView-Videoanzeigen, die in Google Ads erstellt wurden.
- Mit dem CPV und Berichten zu Videoanzeigen können Sie ermitteln, wie aktiv Nutzer mit Ihren Inhalten interagieren, wo Ihre Videos bevorzugt aufgerufen werden und an welchem Punkt die Nutzer das Interesse verlieren.
- Mehr Informationen zu CPV finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/2472735?hl=de
6. Werkzeuge
- CPM Calculator: Ermöglicht die Auswertung oder Vorhersage von CPM im Verhältnis zu Kosten. Tragen Sie einfach die CPM sowie die Kampagnenkosten oder die Impressionen ein, der CPM Calculator errechnet jeweils den fehlenden Wert: https://www.clickz.com/static/cpm-calculator
- Das Unternehmen Adstage veröffentlicht regelmäßig Benchmarks zu YouTube CPC, CPM und CTR. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://blog.adstage.io/youtube-benchmarks-cpc-cpm-and-ctr-0
Im Q3 2019 waren die durchschnittlichen Werte: CPC = 2,09 USD; CPM = 7,45 USD; CTR = 0,36 %